Im Rahmen der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats zeichnete Bürgermeister Stefan Waizenegger wiederum eine Reihe von Mitbürgerinnen und Mitbürgern für regelmäßiges Blutspenden aus. Unter dem Beifall des Gemeinderats konnten dabei insgesamt elf Mitbürgerinnen für 10-, 25- und 75-maliges Spenden die Ehrennadel des DRK-Blutspendendienstes samt Urkunde ausgezeichnet werden. Zusammen haben die Geehrten 380 Blutkonserven gespendet, was umgerechnet beachtlichen 190 Litern Blut entspricht.
Der Bürgermeister dankte allen Spenderinnen und Spender für ihr fortwährendes Engagement und ihr gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein, sich derart selbstlos für die Gesundheit und das Wohlergehen anderer Menschen einzusetzen. Dieses vorbildhafte und mitmenschliche Verhalten verdiene Respekt und Anerkennung. Jede einzelne Blutspende sei wichtig und trage mit dazu bei menschliches Leben zu retten. Forschung und Wissenschaft arbeiten zwar mit Hochdruck daran entsprechende Ersatzstoffe zu entwickeln, jedoch wären bisher alle Versuche diese lebenswichtige Körperflüssigkeit anderweitig herzustellen misslungen. Unverändert helfe in Notlagen somit nur das Blut eines Anderen. Blutspenderinnen und Blutspender würden durch ihr Tun im wahrsten Sinne des Wortes zu Lebensrettern, so der Schultes. Es ist eine Tatsache, dass in unserem Gemeinwesen der medizinische Bedarf an Blut unverändert hoch ist und sogar kontinuierlich eher noch zunehme. So habe es in der Vergangenheit immer wieder auch zum Teil besorgniserregende Versorgungsengpässe gegeben. Er sei deshalb dafür dankbar, dass Bürgerinnen und Bürger vor Ort dazu bereit sind, die über das Jahr angebotenen Spendentermine in der Festhalle wahrzunehmen.
In seine Dankesworte schloss Bürgermeister Waizenegger die DRK-Ortsgruppe mit ein und lobte deren Mitglieder für den Dienst am Nächsten, sowie den in zahlreichen Stunden erbrachten ehrenamtlichen Einsatz. Ohne dieses herausragende und freiwillige Engagement vieler Helferinnen und Helfer, würde man die einzelnen Blutspenden niemals durchführen können. Dies verdiene ebenfalls großen Respekt und Anerkennung. So müsse man sich stets vor Augen halten, dass der Blutspendendienst des Deutschen Roten Kreuzes eine tragende Säule unseres Gesundheitssystems ist. Als Stadt wäre man darüber froh, eine derart aktive Ortsgruppe zu besitzen.
Insgesamt elf Personen konnte er dabei für vorbildhaftes und mitmenschliches Verhalten ehren.
Folgende Personen wurden ausgezeichnet:
Ehrennadel in Gold mit goldenem Eichenkranz für 75 Blutspenden:
Nikolaus Locher
Michael Schiele
Manfred Todt
Ehrennadel in Gold für 25 Blutspenden:
Gabriel Baum
Iris Hermann
Gabriele Hermann
Fabian Joswig
Susanne Morscheck
Ehrennadel in Gold für 10 Blutspenden:
Lennard Baiz
Melanie Müller
Lea Zielke