11. Juli 2025

Herzlichen Glückwunsch an die Bergwacht zur neuen Rettungswache !

Mittlerweile seit fünf Jahrzehnten leistet unsere Bergwacht Donau-Heuberg zum Wohle der Allgemeinheit sowie zum Schutz der Natur im gesamten Landkreis Tuttlingen und darüber hinaus einen wichtigen und unverzichtbaren Beitrag bei der Bergrettung. Im Rahmen ihres 50-jährigen Jubiläums und eines „Tags der offenen Tür“ wurde am vergangenen Sonntag die neue Rettungswache am Antoni durch Pfarrerin Nicole Kaisner von der evangelischen Kirchengemeinde und Diakonin Jutta Krause von der katholischen Kirchengemeinde geweiht und damit offiziell in Betrieb genommen. Mit zahlreichen anwesenden Vertretern der „Blaulichtfamilie“ aus Feuerwehr, Roten-Kreuz, Polizei und Rettungssanitätern feierten die Mitglieder mit einem Frühschoppen und Mittagstisch gemeinsam mit der Bevölkerung, welche reges Interesse daran zeigte, dieses besondere Ereignis in der Geschichte unserer Bergwacht. Die Errichtung einer neuen Rettungswache war nötig geworden, da aufgrund von baulichen Män-geln und Missständen eine Sanierung der vormaligen Diensthütte keine Alternative mehr darstellte. Mit dem gelungenen Neubau, der sich in seiner Ausführung hervorragend in den Standort am Antoni einfügt, ist jetzt nicht nur eine moderne Unterkunft für Gerät und Mannschaft geschaffen, sondern die Ortsgruppe kann nunmehr auch den Anforderungen unserer Zeit wiederum bestens gerecht werden. Wie die anderen Hilfsorganisationen steht auch die Bergwacht an 365 Tagen rund um die Uhr sowie bei jedem Wetter zum Wohle der Allgemeinheit in Not- und Gefahrenlagen bereit. Als Sonderret-tungsdienst kommt sie insbesondere dort zum Einsatz, wo die herkömmlichen Hilfen gerade nicht hingelangen. Und gerade dieses Szenario hat in den letzten Jahren stetig zugenommen, wie Bürgermeister Stefan Waizenegger, Landesleiter Armin Guttenberger und Abgeordneter Guido Wolf in ihren Grußworten betonten. Ein besonderes Dankeschön gilt es neben den zahlreichen Spendern und Förderern, den beteiligten Planern und Handwerkern ganz besonders dem Land Baden-Württemberg, sowie dem Innenministerium für die finanzielle Unterstützung und das klare Bekenntnis zu unseren Rettungsdiensten auszusprechen. Eine Förderung in Höhe von 90 % bei Kosten von knapp 500.000 Euro ist sicherlich außerordentlich und ermöglichte letztlich erst diesen Neubau. Allerdings haben mit insgesamt über 2.500 Stunden Arbeitseinsatz und Eigenleistung auch die Mitglieder der Bergwacht selbst tat-kräftig Hand angelegt. Ein tolles Engagement und ein Zeichen von Gemeinschaft, Idealismus und Identifikation im Ehrenamt. Freuen wir uns mit unserer Bergwacht über die neue Rettungswache, die zugleich ein Meilensein für die Sicherheit sowie den Schutz unserer Stadt und der gesamten Raumschaft sowie der Region bedeutet. Nochmals herzlichen Glückwünsch seitens der Stadt und des Gemeinderats für dieses gelungene Projekt!