16. Oktober 2025

Gemeinschaftsschule „Obere Donau“ erhält Tablets für die einzelnen Klassenstufen

Gemeinschaftsschule „Obere Donau“ erhält Tablets für die einzelnen Klassenstufen

Eine zeitgemäße Ausstattung mit mobilen Endgeräten war der Lehrerschaft sowie den politisch Verantwortlichen der Gemeinschaftsschule „Obere Donau“ ein wichtiges Anliegen, da insbesondere der Aufbau von Medienkompetenzen eine unverzichtbare Notwendigkeit und wichtige Grundlage für den weiteren Bildungsweg der Schülerschaft darstellt. 

Im Rahmen des örtlichen Glasfaserausbaus erhielt die Gemeinschaftsschule „Obere Donau“ als erste kommunale Einrichtung einen Glasfaseranschluss, um somit zukünftig genügend Bandbreite für das digitale Lernen vorhalten zu können. Daran anknüpfend haben die Schulträger Fridingen und Neuhausen nunmehr in zukunftsfähige Lernbedingungen investiert, indem unlängst sämtliche Klassen der Sekundarstufe mit modernen Tablets ausgestattet wurden. Deren Anschaffung hatte die Verbandsversammlung des Schulverbands noch Ende des vergangenen Jahres als wesentlicher Bestandteil der Digitalstrategie der Schule beschlossen. Ermöglicht wurde dies u.a. mittels eines „Leasing-Modells“ sowie einer Kooperation mit dem Unternehmen AfB gGmbH aus Ettlingen, welche eine sozial gerechte IT-Ausstattung von pädagogischen Einrichtungen fördern, indem dadurch jedes Kind ein eigenes Tablet, unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten der Eltern erhalten kann. 

 Die Partnerschaft selbst weist verschiedentliche Vorteile, wie u.a. eine einfache Verwaltung und Handhabung durch einheitliche Hersteller, Betriebssysteme und Leistungsstärken auf. Die Geräte werden zentral per Mobile-Device-Management gesteuert, was einen sicheren Daten- und Jugendschutz gewährleistet. Auch überzeugte die AfB gGmbH mit seinen Serviceleistungen. Dank eines durchdachten Konzepts können sich Lehrerinnen und Pädagogen zudem auf einen unterbrechungsfreien digitalen Unterricht verlassen, da immer ein Poolgerät für den Notfall bereitsteht.

Die Digitalstrategie der Gemeinschaftsschule sieht ab diesem Schuljahr vor, dass die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 6 die Tablets erhalten. Die Geräte stehen letztlich nicht nur im Unterricht, sondern den Schülerinnen und Schülern u.a. auch für Hausaufgaben zur Verfügung. Für die Klassenstufe 5 sind sog. mobile Klassensätze angeschafft worden, so dass je nach Unterrichtsinhalt nunmehr ganze Klassen mittels digitaler Unterstützung unterrichtet werden können. Die bisherigen Erfahrungen mit Tablets sind seitens der Schulleitung äußerst positiv. In der Vergangenheit haben sich diesbzgl. die Lehrkräfte fortgebildet und ein abgestimmtes pädagogisches Konzept entwickelt. 

Anlässlich der Übergabe der Tablets freuen sich die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit der Schulleitung sowie Bürgermeister Stefan Waizenegger als Schulverbandsvorsitzenden über die ausgelieferten und neuen mobilen Endgeräte.