Unlängst wurde die Stadt darüber in Kenntnis gesetzt, dass im Rahmen des diesjährigen Touris-musinfrastrukturprogramms die Sanierung des Wanderparkplatzes „Am Antoni“ als einziges Projekt im Landkreis Tuttlingen und somit von insgesamt 36 kommunalen Vorhaben in Baden-Württemberg erheblich und zwar mit knapp 170.000 Euro bezuschusst wird.
Nach Abschluss der städtebaulichen Erneuerungsmaßnahme „Ob der Stadt/Kirchberg/Panoramastraße“ stellt die Mitteilung dieser Förderhilfe eine sehr erfreuliche Nachricht dar, ist der derzeitige Zustand dieses beliebten Wanderparkplatzes sowohl durch die jüngste Inanspruchnahme als Lagerungsplatz für die Baumaßnahmen im ehemaligen Sanierungs-gebiet sowie auch in der Vergangenheit durch zum Teil bei Unwettern immer wieder anfallenden Kiesausschwemmungen erheblich in Mitleidenschaft gezogen worden. Mit dem nunmehr gewähr-ten Zuschuss des Landes in einer Höhe von 60 % rückt eine qualitative und optische Instandsetzung dieses Naturparkplatzes in greifbare Nähe.
Bereits als die baulichen Maßnahmen im Sanierungsgebiet begannen, hatte sich der Gemeinderat u.a. mit dem Standard sowie der Aufenthaltsqualität dieser Freiflächen auseinandergesetzt. Das Ingenieurbüro Langenbach aus Sigmaringen wurde mit der Erarbeitung möglicher Alternativen zur Verbesserung der Gesamtsituation beauftragt, insb. weil sich auch aufgrund der topographischen Lage die Entwässerung als nicht optimal darstellt. In der Folge sind dem Gemeinderat mehrere Planentwürfe samt Kosten aufgezeigt worden, wobei man letztlich die Variante „Schrägparkplätze“ unter Beibehaltung des Charakters als Wanderparkplatz präferierte. Weil es sich dabei um eine Fläche im Außenbereich handelt, musste diese im Vorfeld der Antragsstellung mit den Natur- und Umweltschutzbehörden abgestimmt werden. Angesicht der städtischen Finanzen war der Ge-meinderat sich darin einig, dass man eine solche Maßnahme im kommenden Jahr nur im Fall einer optimalen Förderung würde angehen können.
Mit der Stadt freut sich auch der Abgeordnete Guido Wolf über den hohen Zuschuss des Landes, welcher nunmehr eine qualitative Aufwertung dieses Wanderparkplatzes erlaubt und informierte sich deshalb auch gleich direkt vor Ort über die vorgesehene Maßnahme.