Passend zum Auftakt der diesjährigen Motorradsaison suchte die Polizei unter Anwesenheit von Herrn Polizeipräsident Uwe Stürmer wiederum bei einer gemeinsamen Präventionsaktion der beiden Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg den unmittelbaren Kontakt zu den Fahrerinnen und Fahrern motorisierter Zweiräder. Der neuerliche Motorradaktionstag vor Ort war hierbei eingebettet in ein landesweites Maßnahmenpaket zur Verkehrsunfallprävention und Sensibilisierung für die auch durch Motorräder verursachte Lärmentwicklung.
Bereits zum wiederholten Mal konnte diese Veranstaltung, welche von der Stadt mitgetragen und ausdrücklich begrüßt wurde, auf dem Parkplatz "Knopfmacherfelsen" stattfinden. Fridingen ist seit mehreren Jahren Mitglied der landesweiten „Initiative gegen Motorradlärm“. Ein Aktionsbündnis aus Kommunen, welches sich nicht gegen das Motorradfahren an sich, sondern vielmehr für lärmreduzierendes Fahren an sensiblen Streckenabschnitten einsetzt und hierauf sensibilisieren bzw. aufmerksam machen möchte.
Am vergangenen Sonntag wurden seitens der Polizei mit den Kooperationspartnern ADAC Württemberg, Kreisverkehrswacht Tuttlingen, DRK-Kreisverband Tuttlingen sowie der örtlichen Bergwacht an verschiedenen Ständen auf dem Knopfmacher vielfältige Informationen zum sicheren Fahren mit dem Motorrad angeboten. Umfassend informierten die Sachverständigen hierbei von der richtig geleisteten Ersten Hilfe am Unfallort über die Vermittlung zu Kenntnissen der Technik bis hin zum Faktor Sichtbarkeit. Bei schönstem Frühlingswetter nahmen ca. 450 Zweiradfahrende dieses Angebot gerne wahr, wobei zugleich auch viele Ausflügler sich vor Ort ein Bild von dieser Aktion machten. Mit der Verlosung von Gutscheinen für ein Motorradsicherheitstraining sowie weiterer Sachpreise fand eine sehr gelungene Veranstaltung, die im nächsten Jahr sicherlich wiederholt wird, am späteren Nachmittag ein Ende.