14. Februar 2023

Rad-Service-Station am „vis a vis“ aufgestellt!

Noch vor den närrischen Tagen konnte die neue „Rad-Service-Station“ am „vis a vis“ aufgestellt werden und steht nunmehr rechtzeitig zum Frühjahr den Fahrradfahrern zur kostenlosen Benutzung zur Verfügung. Neben der Montage waren dabei auch Fundamentarbeiten erforderlich. Die Toolstation enthält neben einer Pumpe mit Adapter für alle Ventile außerdem ein Montage-Set sowie verschiedentliche Gerätschaften um das Fahrrad wiederum in einen funktionstüchtigen Zustand zu versetzen. Insbesondere mit Blick auf die bevorstehende Fahrradsaison hat dieser Platz am Donauradweg, welcher in den Sommermonaten auch gerne als Möglichkeit zur Rast genutzt wird, eine weitere Aufwertung erfahren.

Bild "Rad-Service-Station" zum Herunterladen!

Ebenso wie der Donauradweg auf einer Gemarkungslänge von 5,6 Kilometern und der Erneuerung des Brückengeländers beim Ziegelsteg wurde diese Maßnahme vollumfänglich über das Bundesförderprogramm „Radnetz Deutschland“ bezuschusst. Bei einer Förderquote von nahezu 100 % sind somit seit dem Herbst rund 690.000 Euro in die Verbesserung des örtlichen Radwegs investiert worden. Dem Bundesministerium für Digitales und Verkehr gilt für die gewährte hohe finanzielle Unterstützung ein ausdrückliches Dankeschön, da ohne diese außerordentlichen Förderkonditionen zeitnah keine Möglichkeit bestanden hätte, diese Qualitätsverbesserungen vornehmen zu können. 

Mit dem Förderprogramm „Radnetz Deutschland“ unterstützt der Bund finanziell u.a. die Qualität, Bekanntheit und Attraktivität der sog. D-Routen. Ziel ist es, das Radnetz Deutschland zu einem länderübergreifenden, sicheren, lückenlosen und attraktiven Netz aus national bedeutenden Radfernwegen weiterzuentwickeln. Das Radnetz Deutschland bildet das Netz der Radrouten von nationaler Bedeutung und besteht aus den zwölf „D-Routen“, dem „Radweg Deutsche Einheit“ und dem „Iron Curtain Trail“. Es umfasst rund 11.700 Kilometer und ist zugleich Bestandteil des europäischen Radfernwegenetzes „EuroVelo“.