Bekanntlich erneuert die Deutsche Bahn AG seit geraumer Zeit die Eisenbahnbrücke über die Donau. Dies wurde erforderlich da die Brücke ihre technische Nutzungsdauer erreicht hatte. Um weiterhin einen sicheren Bahnbetrieb gewährleisten zu können, ist für das 1890 errichtete Bauwerk ein Neubau erforderlich. Hierfür investiert die Deutsche Bahn rund 16,5 Millionen Euro. Folgender Sachstand ist unlängst bekanntgegeben worden, welche wir gerne so weitergeben:
Verschiebung auf 2024
Der Einbau der neuen, 107,5 Meter langen Brücke kann nicht, wie geplant, im Zeitraum von Mittwoch, 13. September, und Freitag, 27. Oktober 2023 stattfinden. Grund dafür sind eine Ressourcenknappheit und Verzögerungen bei der Stahlfertigung im Werk. Die Arbeiten verschieben sich aufs Jahr 2024.
Laufende Bauarbeiten
Seit Januar 2023 laufen die Vorarbeiten für den Neubau. Dazu gehörten unter anderem die Herstellung der neuen Widerlager, die Errichtung einer Behelfsbrücke und die Anlieferung der Stahlteile für den neuen Überbau. In den kommenden Wochen führt die DB die aktuellen Arbeiten fort: Die beiden Überbauten für die neue Brücke werden weiterhin seitlich der bestehenden Brücke aus den angelieferten Stahl-Fachwerkelementen zusammengesetzt. Die DB verbaut in diesem Schritt insgesamt rund 760 Tonnen Stahl. Dabei ergeben sich keine Einschränkungen für den laufenden Bahnverkehr.
Nächste Schritte in 2024
Die Bahn informiert rechtzeitig über den neuen Termin der Streckensperrung, die für den Einbau der neuen Brücke notwendig ist. Im ersten Schritt bricht die DB das alte Bauwerk ab. Darauf folgt zuerst der Einschub der neuen Widerlager. Der Überbau mit einem Gesamtgewicht von rund 760 Tonnen wird teilweise ebenfalls eingeschoben. Die Bestandteile über der Donau und dem Donauradweg hebt ein Kran ein.
Donauradweg
Der Donauradweg bleibt während der Bauarbeiten grundsätzlich befahrbar. Vorübergehende Einschränkungen aus baubetrieblichen Gründen lassen sich dabei nicht gänzlich ausschließen. Grund dafür sind insbesondere die Anlieferung großer Teile und vorübergehend erhöhter Baustellenverkehr mit großen Baustellenfahrzeugen. Eine Umleitung wird eingerichtet und entsprechend ausgeschildert. Nach Abschluss der Bauarbeiten erneuert die DB den Donauradweg im Bereich rund um die Baustelle.
Bei Fragen und Anregungen kann man sich gerne auch per E-Mail an folgende Adresse: dbnetz.suedwest@deutschebahn.com wenden.
Ungeachtet dessen sind aber aufgrund von notwendigen Weichenarbeiten im Bereich Tuttlingen im Zeitraum vom 28. September bis 27. Oktober Änderungen im Schienenverkehr zu beachten. Es wird darauf hingewiesen, dass die Fahrtlinie 310 Fridingen – Tuttlingen in diesem Zeitraum aber planmäßig verläuft.